Was bedeutet Peer Mediation?
Peer-Mediation bedeutet Streitschlichtung unter Gleichaltrigen. (Peer-Group = Gruppe von Gleichaltrigen)
Es stellt ein Verfahren der konstruktiven Konfliktlösung unter Jugendlichen dar und findet im Rahmen der Gewaltprävention statt.
Jedes Jahr wird eine Gruppe von 8-12 Septimanern zu Vermittlern ausgebildet, um gleichaltrigen Mitschülern in Konfliktfällen anhand strukturierter Mediationsverfahren zur Seite zu stehen. Sie lernen insbesondere, wie sie die Konfliktparteien anleiten können, um selbstständig Problemlösungen zu finden.
Das Projekt spricht hauptsächlich die Verantwortungsübernahme der Jugendlichen selbst für die Gestaltung einer gewaltfreien Schule an. Streit und Gewalt werden unter den Jugendlichen offen thematisiert und die Schüler tragen aktiv zu einer lösungsorientierten Streitkultur bei.
Was sind die Voraussetzungen für eine Mediation?
Damit eine Mediation stattfinden kann, müssen die Konfliktparteien folgende Voraussetzungen erfüllen:
Wie/Wo kann ich eine Mediation anfragen?
Wie sieht die Ausbildung zum Peer Mediator aus?
Zu Beginn jedes Schuljahres besuchen die Coaches und Trainer zusammen mit den bereits ausgebildeten Mediatoren alle 7. Klassen, auf welchen die
Peer Mediation vorgestellt wird und wo sich interessierte Schüler anschließend anmelden können.
Die Ausbildung besteht aus einem wöchentlichen Zusammentreffen von einer Schulstunde, in welcher die Trainer den Schülern den Ablauf und die Technik einer Streitschlichtung vermitteln. Zur Ausbildung gehört ebenfalls hinzu, dass die Schüler an 2 Wochenendseminaren zusammen mit den Trainer und Coaches in einer Herberge des SNJ (Service National de la Jeunesse) teilnehmen müssen.
Um die Ausbildung zum Peer Mediator abzuschließen, erhalten die Schüler am Ende des Schuljahres offiziell ein staatlich anerkanntes Zertifikat.
Die bereits ausgebildeten Mediatoren werden in dem darauf folgenden Schuljahr von den Coaches begleitet.
Trainer: Kim MEURISSE (Lehrer), Philippe BIEVER (Lehrer), Michel d’Herbais de Thun (SPAS)
Coaches: Marco LOPES (Lehrer), Ismael DA SILVA (Lehrer)
E-Mail: peermediation@lbv.lu
Mehr Infos unter: www.peermediation.lu